Der Weissensee ist zur Gänze mit einer Fischerkarte zu beangeln, die meisten anderen großen Kärntner Seen sind in viele kleine Fischrechte zersplittert. Am stärksten beangelt wird der Renkenbestand, die besten Fangplätze liegen im Mittelteil des Sees. Die Fangstatistik des Jahres 2002 belegt ca. 7.500 Stück Renken. Der Karpfen ist die beliebteste Cyprinidenart. Er wird eher im seichteren Westteil bzw. an den Scharkanten der tieferen Bereiche gefangen. Hechte sind ebenfalls vorhanden und hauptsächlich im seichteren Westteil gefangen. Vor längerer Zeit machten Fänge von kapitalen Seeforellen und der gute Bestand an Amurkarpfen dieses Gewässer in Anglerkreisen international bekannt. Diese Fischarten gehen heute nur mehr gelegentlich an den Haken. Der Seeforellenbestand ist durch gezielte Besatzmaßnahmen wieder leicht ansteigend, Amurkarpfen werden nicht mehr besetzt. Weitere vorkommende Fischarten sind Schleien, Rotaugen, Aitel und Barsche. Vereinzelt werden auch Zander, Bach- und Regenbogenforellen gefangen.

Die Fischerkarten sind erhältlich bei der Weissensee-Information, Techendorf 78, Tel. 04713/22200, im Hotel-Gasthof Weissensee, Gatschach 3, Tel. 04713/2214, und Gasthof Dolomitenblick (Ostufer), Tel. 04761/390
 |