Drau Feistritzer Stausee (Revier Forstamt Hollenburg) Dieser Stauseeabschnitt fasziniert durch seine landschaftlich schöne und sehr ruhige Lage. Das beeindruckende, steile, teils felsige und großteils bewaldete Nordufer ist in weiten Teilen absolut naturbelassen. Das Fischereirevier ist ca. 8 Kilometer lang. Besonders für Fischer, die über ein Boot verfügen, kann der Feistritzer Stausee empfohlen werden. Ausgedehnte Flachwasserzonen mit Schilfbewuchs, etliche Buchten und Hafenbecken sowie die Mündungen der Zuflüsse bieten eine sehr abwechslungsreiche Gewässerstruktur mit großer Artenvielfalt. Hier gibt es praktisch jede Fischart, von Aalrutte bis Zander. Es überwiegen Weißfische, Karpfen und Schleien. Häufigster Räuber ist der Zander, Hechte sind ebenfalls vorhanden. Gelegentlich werden Äschen und Bachforellen gefangen. Sogar Huchen, Waller, Sterlet, und eine Palette von zahlreichen weiteren Fischarten gingen schon vereinzelt an den Haken . Die Angellizenz kann in mehreren Gasthäuser und Tourismusverbänden der umliegenden Gemeinden erworben werden. Bootsliegeplätze in einigen Hafenbecken stehen zur Verfügung, über eventuelle freie Standplätze informiert die Forstverwaltung Hollenburg. Weitere Infos und ein Fischereiprospekt sind erhältlich beim Forstamt Hollenburg, Mo. bis Fr. von 7.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr. Schloß Hollenburg, 9161 Maria Rain, Tel. 04227784011.

Dieser Stauseeabschnitt fasziniert durch seine landschaftlich schöne und sehr ruhige Lage. Das beeindruckende, steile, teils felsige und großteils bewaldete Nordufer ist in weiten Teilen absolut naturbelassen.  Das Fischereirevier ist ca. 8 Kilometer lang. Besonders für Fischer, die über ein Boot verfügen, kann der Feistritzer Stausee empfohlen werden.
 

Drau Stausee Feistritz Hafen Nähe Maria Elend 

 

Ausgedehnte Flachwasserzonen mit Schilfbewuchs, etliche Buchten und Hafenbecken sowie die Mündungen der Zuflüsse bieten eine sehr abwechslungsreiche Gewässerstruktur mit großer Artenvielfalt. Hier gibt es praktisch jede Fischart, von Aalrutte bis Zander. Es überwiegen Weißfische, Karpfen und Schleien. Häufigster Räuber ist der Zander, Hechte sind ebenfalls vorhanden. Gelegentlich werden Äschen und Bachforellen gefangen. Sogar Huchen, Waller, Sterlet, und eine Palette von zahlreichen weiteren Fischarten gingen schon vereinzelt an den Haken.

Drau Stausee Feistritz - Mündung kleiner Suchagraben

Die Angellizenz kann in mehreren Gasthäuser und Tourismusverbänden der umliegenden Gemeinden  erworben werden.
Bootsliegeplätze in einigen Hafenbecken stehen zur Verfügung, über eventuelle freie Standplätze informiert die Forstverwaltung Hollenburg.

Stausee Feistritz - Nordufer in weiten Teilen absolut naturbelassen 

 
 

Drau Stausee Feistritz 


Weitere Infos und ein Fischereiprospekt sind erhältlich beim Forstamt Hollenburg, Mo. bis Fr. von 7.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00 Uhr. Schloß Hollenburg, 9161 Maria Rain, Tel. 04227784011.
 

Stausee Feistritz - Zahlreiche Flachwasserzonen 

 
 

 

 Zurück

© Copyright Texte und Fotos
Anglerinfo.at - R. K.

 

 

 Zurück

 

Drau Feistritzer Stausee (Revier Forstamt Hollenburg)