Ossiacher See Übersicht Ossiachersee Ossiach Kärnten Österreich Urlaub Ferien Gasthof Pension Hotel Ferienwohnung Gesamtwasserfläche ca. 1.060 ha Fischbestand: Karpfen, Schleie, div. Weißfische (überwiegend Brachsen, Rotaugen, Rotfedern), Renke, See- und Regenbogenforelle, Aal, Aalrutte, Hecht, Zander, Wels. Der Ossiacher See hat eine Länge von 10.8 km und eine maximale Breite bis zu 1,7 km. Er ist mit einer Wassefläche von 10,60 Quadratkilometer der drittgrößte See Kärntens. Die größte Tiefe beträgt 52 m, die mittlere Tiefe weist nur etwa 20 Meter auf. Das Gewässer hat eine gute Wasserqualität, der Hauptzufluß ist die im ostlichen Seeteil einmündende Tiebel. Durch die eher geringe Tiefe des Sees werden die Wasserschichten zweimal pro Jahr vollständig durchmischt (holomiktischer See). Die Wassertemperatur steigt im Sommer in Seemitte auf über 24", im Uferbereich werden noch höhere Temperaturen gemessen. Die Ufer des Ossiacher Sees sind zum Großteil schilfbewachsen, in seichteren Wasserbereichen (z. B. in der Ostbucht) befinden sich ausgedehnte See- und Teichrosenbestände. In der Sommersaison wird der See von zahleichen Urlaubern und von den Tagesgästen der nahen Stadt Villach frequentiert. Das Gewässer ist aber nicht nur für Badeurlauber, sondern auch für Angler empfehlenswert. Artenreichtum und Bestandsdichte können als gut bezeichnet werden. Im Vergleich zu anderen großen Kärntner Seen ist besonders hervorzuheben, das hier seit 1981 keine Berufsfischerei mehr ausgeübt wird. Es bestehen mehrere Schon- und Landschaftsschutzgebiete. Im Bereich des Seeabflußes wurde mit großem finanziellen Aufwand ein Laichschongebiet geschaffen (künstlicher Nebenarm des Seeabflusses Seebach). Die Bewirtschafter, insbesondere die großen Villacher Fischereivereine investieren beträchtliche Summen in den Fischbesatz (z. B. werden alljährlich Wildkarpfen, Maränen und Schleien besetzt). Das sich diese Maßnahmen positiv auf den Fischbestand auswirken, zeigt sich in den alljährlichen Fangstatistiken. Der Renkenanteil steigt stetig, bei den Friedfischen ist der Karpfen der wichtigste Sportfisch. Große Schleien, Brachsen und Rotaugen sind möglich. Im Bereich des Zu- und Abflusses werden gelegentlich Barben gefangen. Weitere Weißfischarten, Aale und Aalrutten sind vorhanden. Der Wels vermehrt sich im See natürlich, er ist in einer zufriedenstellenden Bestandsdichte vorhanden, speziell beim Nachtfischen in den Sommermonaten gehen manchmal größere Exemplare an den Haken. Alljährlich werden kapitale Hechte erbeutet, der Hecht ist häufiger vertreten als der Zander. Barsche sind zahlreich vorhanden, ganz vereinzelt werden See- und Regenbogenforellen gefangen. Für den Angelurlauber ist es schwierig, sich in der beinahe unüberschaubaren Anzahl von Fischereirechten zurechtzufinden. Nur die wichtigsten Fischrechte des Sees sind hier präsentiert. Ich habe versucht, mit Einblendung der Landkarte beim jeweiligen Fischrecht eine sofortige Übersicht zur geografischen Lage und Wasserfläche zu vermitteln. Die Landkarte des Fischereikatasters wurde freundlicherweise von Herrn Kurt Schneider (Fischereirevierobmann des Bezikes Feldkirchen und Obmann des FV Äsche Villach) zu Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke. Beschränkungen: Siehe Gewässerdatei Lizenzausgabe: Siehe Gewässerdatei Preise €: Siehe Gewässerdatei Saison: 01.01.-31.12. Zu den Fischereibewirtschaftern: Vereine: FV Äsche Villach SZFV Villach Sonstige: Fischer Gh. Fischerwirt Ossiach Köllich Seewirt Ossiach Schabus Hotel Fünfhaus Ossiach Schützenhofer Pension Bodensdorf Schweinzer Pension Steindorf Weber (Kreuzwirt) Steindorf Große Kartenansicht Gemeinden Bezirk Feldkirchen Kärnten Österreich: Feldkirchen in Kärnten Gemeinde Albeck Glanegg Gneisau Himmelberg Ossiach Reichenau St. Urban Steindorf am Ossiachersee Steuerberg Sirnitz Glanegg Gnesau Himmelberg Ossiach Ebene Reichenau Feldkirchen Bodensdorf Ossiach Pension Fischerstüberl Rapplitsch Gästehaus Gasthaus Gasthof Hotel Gästezimmer Mostschenke Ossiach Gasthof Restaurant Pension Angeln Fischen Fliegenfischen Fly only Hotel Urlaub Ferien Feldkirchen Kärnten Österreich Urlaub Ferien Ossiacher See Ossiachersee St. Urban Urbansee Gurk Glan Wirth Teich Wirthteich Maltschacher See Maltschachersee Goggausee Fischerei Angelsport Landskron Gut Landskron Fischerverein Äsche

Bezirk Feldkirchen Startseite 

Bezirk Feldkirchen
Ossiach

Gewässer
Vereine
Termine
Gerätehändler
Fischzüchter
Tourismus

Ossiach am See 

 

Ossiacher See mit Stiftskirche Ossiach 

Spitaler Jagd - Fischerei im Citycenter Feldkirchen 

 

 

   

Ossiacher See Übersicht

Gesamtwasserfläche ca. 1.060 ha

Fischbestand: Karpfen, Schleie, div. Weißfische (überwiegend Brachsen, Rotaugen, Rotfedern), Renke, See- und Regenbogenforelle, Aal, Aalrutte, Hecht, Zander, Wels.

Der Ossiacher See hat eine Länge von 10.8 km und eine maximale Breite bis zu 1,7 km. Er ist mit einer Wassefläche von 10,60 Quadratkilometer der drittgrößte See Kärntens. Die größte Tiefe beträgt 52 m, die mittlere Tiefe weist nur etwa 20 Meter auf.
Das Gewässer hat eine gute Wasserqualität, der Hauptzufluß ist die im östlichen Seeteil einmündende Tiebel. Durch die eher geringe Tiefe des Sees werden die Wasserschichten zweimal pro Jahr vollständig durchmischt (holomiktischer See). Die Wassertemperatur  steigt im Sommer  in Seemitte auf über 24 Grad, im Uferbereich werden noch höhere Temperaturen gemessen.
Die Ufer des Ossiacher Sees sind zum Großteil schilfbewachsen, in seichteren Wasserbereichen (z. B. in der Ostbucht) befinden sich ausgedehnte See- und Teichrosenbestände.
In der Sommersaison wird der See von  zahleichen Urlaubern und von den Tagesgästen der nahen Stadt Villach frequentiert.
Das Gewässer ist aber nicht nur für Badeurlauber, sondern auch für Angler empfehlenswert.
Artenreichtum und Bestandsdichte können als gut bezeichnet werden.
Im Vergleich zu anderen großen Kärntner Seen ist besonders hervorzuheben, das hier seit 1981 keine Berufsfischerei mehr ausgeübt wird. Es bestehen mehrere Schon- und Landschaftsschutzgebiete. Im Bereich des Seeabflußes wurde mit großem finanziellen Aufwand ein Laichschongebiet geschaffen (künstlicher Nebenarm des Seeabflusses Seebach).
Die Bewirtschafter, insbesondere die großen Villacher Fischereivereine investieren  beträchtliche Summen in den Fischbesatz (z. B. werden alljährlich Wildkarpfen, Maränen und Schleien besetzt).
Das sich diese Maßnahmen positiv auf den Fischbestand auswirken, zeigt sich in den alljährlichen Fangstatistiken. Der Renkenanteil steigt stetig, bei den Friedfischen ist der Karpfen der wichtigste Sportfisch. Große Schleien, Brachsen und Rotaugen sind möglich. Im Bereich des Zu- und Abflusses werden gelegentlich Barben gefangen. Weitere Weißfischarten, Aale und Aalrutten sind vorhanden.
Der Wels vermehrt sich im See natürlich, er ist in einer zufriedenstellenden Bestandsdichte vorhanden, speziell beim Nachtfischen in den Sommermonaten gehen manchmal größere Exemplare an den Haken. Alljährlich werden kapitale Hechte erbeutet, der Hecht ist häufiger vertreten als der Zander. Barsche sind zahlreich vorhanden, ganz vereinzelt werden See- und Regenbogenforellen gefangen.
Für den Angelurlauber ist es schwierig, sich in der beinahe unüberschaubaren Anzahl von Fischereirechten zurechtzufinden.
Nur die wichtigsten Fischrechte des Sees sind hier präsentiert. Ich habe versucht, mit Einblendung der Landkarte beim jeweiligen Fischrecht eine sofortige Übersicht zur geografischen Lage und Wasserfläche zu vermitteln.
Die Landkarte des Fischereikatasters wurde freundlicherweise von Herrn Kurt Schneider (Fischereirevierobmann des Bezikes Feldkirchen und Obmann des FV Äsche Villach) zu Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke.

Beschränkungen: Siehe Gewässerdatei

Lizenzausgabe: Siehe Gewässerdatei

Preise €: Siehe Gewässerdatei

Saison: 01.01.-31.12.

Zu den Fischereibewirtschaftern:
Vereine:
FV Äsche Villach  SZFV Villach
Sonstige:
Fischer Gh. Fischerwirt Ossiach  Köllich Seewirt Ossiach
Schabus Hotel Fünfhaus Ossiach  Schützenhofer Pension Bodensdorf  Schweinzer Pension Steindorf   Weber (Kreuzwirt) Steindorf
 

 

Große Kartenansicht  (jede Karte ca. 250 kb)

Ossiacher See WestteilOssiacher See MitteOssiacher See Ost